Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (II)  ›  013

Aetatis mediae quendam mulier non rudis tenebat, annos celans elegantia, animosque eiusdem pulchra iuvenis ceperat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.839 am 13.08.2017
Eine versierte Frau hatte einen Mann mittleren Alters zum Freund, geschickt ihr Alter verbergend, als eine schöne junge Frau ihm das Herz stahl.

von mats.o am 25.05.2014
Eine nicht ungebildete Frau hielt einen Mann mittleren Alters, ihre Jahre mit Eleganz verhüllend, und eine schöne junge Frau hatte die Gefühle desselben Mannes erobert.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
animosque
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
celans
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
ceperat
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
elegantia
elegantia: Eleganz, Anmut, Geschmack, Feinheit, Vornehmheit
elegans: elegant, geschmackvoll, gewählt, auserlesen, wählerisch, feinfühlig
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
mediae
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pulchra
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rudis
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
rudere: brüllen, schreien, wiehern, knarren, rauschen, poltern, ein raues Geräusch machen
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum