Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (II)  ›  059

Si livor obtrectare curam voluerit, non tamen eripiet laudis conscientiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie.972 am 13.03.2018
Sollte die Missgunst mein Bemühen herabwürdigen wollen, so wird sie dennoch nicht das Bewusstsein des Ruhmes entreißen können.

von celina.927 am 21.10.2013
Selbst wenn Missgunst versucht, meine Arbeit zu kritisieren, wird sie mein Leistungsbewusstsein nicht schmälern.

Analyse der Wortformen

conscientiam
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
eripiet
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
laudis
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
livor
livor: bläuliche Farbe, Blässe, Neid, Missgunst, Groll, Bosheit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtrectare
obtrectare: verkleinern, herabsetzen, schlechtmachen, verunglimpfen, beneiden, entgegenarbeiten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
voluerit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum