Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  103

Hoc si quis pretii cupidus uidisset tui, olim redisses ad splendorem pristinum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola925 am 29.04.2014
Wenn jemand, begierig auf deinen Wert, dies gesehen hätte, wärst du längst in deinen früheren Glanz zurückgekehrt.

von lenard.s am 26.07.2020
Wenn jemand, der das Belohnungsgeld begehrte, dich gesehen hätte, wärst du längst in deinen früheren Glanz zurückversetzt worden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cupidus
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pristinum
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
redisses
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
splendorem
splendor: Glanz, Helligkeit, Pracht, Herrlichkeit, Ansehen, Auszeichnung
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uidisset
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum