Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  143

Pauo ad iunonem de uoce sua pauo ad iunonem uenit, indigne ferens cantus luscinii quod sibi non tribuerit; illum esse cunctis auribus mirabilem, se derideri simul ac uocem miserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia937 am 10.01.2022
Ein Pfau kam zu Juno wegen seiner Stimme: Ein Pfau kam zu Juno, voller Unmut über den Gesang der Nachtigall, weil sie ihm diesen nicht verliehen hatte; jene sei für alle Ohren wunderbar, er selbst werde verlacht, sobald er seine Stimme erhebe.

von jasmine.8917 am 11.04.2016
Ein Pfau beschwert sich bei Juno über seine Stimme: Ein Pfau ging zu Juno und war verärgert, dass sie ihm nicht den Gesang der Nachtigall gegeben hatte. Während alle den Gesang der Nachtigall liebten, lachten die Menschen nur, wenn er einen Ton von sich gab.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
cantus
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
derideri
deridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, sich lustig machen über, spotten über
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indigne
indigne: unwürdig, unverdient, schändlich, schimpflich
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
iunonem
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
mirabilem
mirabilis: wunderbar, erstaunlich, bewundernswert, merkwürdig, sonderbar
miserit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pauo
pavo: Pfau
pavo: Pfau
pavus: Pfau
pavus: Pfau
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tribuerit
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uoce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
uocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum