Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  142

Et vero quisquam iunonem laedere nolit offensamque tremat, quae prosum sola nocendo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina939 am 19.11.2021
Und natürlich würde jeder es vermeiden, Juno zu reizen und fürchten, sie zu beleidigen, da sie allein Freude daran hat, Schaden anzurichten.

von theo948 am 30.07.2022
Und wahrlich, wer würde nicht zögern, Juno zu schaden und würde nicht erzittern, sie zu beleidigen - sie, die einzig durch Schaden gedeiht.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iunonem
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
laedere
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
nocendo
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
nolit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
prosum
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
prosus: geradeaus, direkt, schlicht, schmucklos, geradeaus, direkt, unverzüglich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
tremat
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum