Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  151

Hoc si molestus ille ad animum rettulit, sensit profecto se hominem non uisum seni, intempestiue qui occupato adluserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.8949 am 11.11.2016
Wenn dieser lästige Kerl darüber nachgedacht hätte, hätte er sicher erkannt, dass der alte Mann es nicht schätzte, wenn jemand versuchte, ihn mit einem Witz zu unterhalten, während er beschäftigt war.

von yasin963 am 23.10.2015
Wenn jener Lästige sich dies zu Herzen genommen hat, erkannte er sicherlich, dass er dem Greis als unerwünschte Person galt, er, der zur Unzeit einen Beschäftigten verspottet hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adluserit
adludere: spielen, scherzen, necken, anspielen (auf), mitspielen, gegen jmdn. spielen
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intempestiue
intempestivus: unzeitig, ungelegen, unpassend, unschicklich, unzeitig, zu ungelegener Zeit
molestus
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupato
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rettulit
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seni
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senium: Alter, Greisenalter, Altersschwäche, Verfall, Gebrechlichkeit
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
sensit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
uisum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum