Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  018

Si phryx aesopus potuit, si anacharsis scythes aeternam famam condere ingenio suo, ego litteratae qui sum proprior graeciae, cur somno inerti deseram patriae decus, threissa cum gens numeret auctores deos, linoque apollo sit parens, musa orpheo, qui saxa cantu mouit et domuit feras hebrique tenuit impetus dulci mora.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna.j am 18.08.2020
Wenn Phryx Aesopus vermochte, wenn Anacharsis Scythes durch sein Genie ewigen Ruhm begründen konnte, ich, der der gelehrten Graecia näher ist, warum sollte ich im trägen Schlaf den Ruhm meiner Heimat verlassen, wenn die Threissa-Rasse Götter als Gründer zählt, und Apollo der Vater von Linus, die Muse dem Orpheus, der durch Gesang Felsen bewegte und Bestien zähmte und die Strömungen des Hebrus mit süßer Verzögerung aufhielt?

von anne.838 am 08.06.2014
Wenn Aesop, der Phryger, und Anacharsis, der Skythe, durch ihr Talent ewigen Ruhm erlangen konnten, warum sollte ich, der der gebildeten Griechenland näher ist, die Ehre meines Landes durch Trägheit vernachlässigen? Schließlich zählt das thrakische Volk Götter zu seinen Ahnen, mit Apollo als Vater des Linus und einer Muse als Mutter des Orpheus - Orpheus, der Felsen mit seinem Gesang bewegte, wilde Tiere zähmte und den stürmischen Hebrus-Fluss mit seiner süßen Musik zum Stillstand brachte.

Analyse der Wortformen

aesopus
aesopus: Äsop
aeternam
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
apollo
apollo: Apollo
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
cantu
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
condere
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
deos
deus: Gott, Gottheit
deseram
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
domuit
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
dulci
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
feras
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
graeciae
graecia: Griechenland
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inerti
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
linoque
que: und, auch, sogar
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
litteratae
litteratus: gelehrt, gebildet, belesen, mit Buchstaben versehen, beschriftet, tätowiert
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
mouit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
musa
musa: Muse, Musengöttin, Schutzgöttin der Künste, Dichtung, Wissenschaft, Inspiration, Lied, Gedicht
numeret
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
scythes
scythes: Skythen (Plural)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum