Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  114

Sed hoc feretur pro ludibrio praemium: non ueto dimitti, uerum cruciari fame, ne uentrem continere non possint suum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich.o am 31.10.2024
Aber dieses Geschenk soll als Hohn gelten: Ich verbiete ihnen nicht, freigelassen zu werden, sondern sie sollen durch Hunger gepeinigt werden, damit sie ihren eigenen Bauch nicht im Zaum halten können.

von dominik.946 am 07.02.2016
Aber dies wird ihre Strafe sein, zum Hohn gedacht: Ich werde sie nicht am Gehen hindern, aber sie werden vor Hunger leiden, bis sie ihre Mägen nicht mehr beherrschen können.

Analyse der Wortformen

continere
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
cruciari
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
cruciarius: zum Kreuz gehörig, die Kreuzigung betreffend, qualvoll, folternd, Gekreuzigter
dimitti
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
feretur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ludibrio
ludibrium: Spott, Hohn, Gespött, Spielball, Possenspiel, Schimpf, Täuschung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praemium
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
uentrem
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
uerum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ueto
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum