Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  170

,particulo, chartis nomen uicturum meis, latinis dum manebit pretium litteris, si non ingenium, certe breuitatem adproba; quae commendari tanto debet iustius, quanto cantores sunt molesti ualidius.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von denis853 am 29.09.2017
Lieber Particulus, dessen Name in meinen Schriften leben wird, solange lateinische Literatur noch Wert besitzt, möge er meine Kürze gutheißen, wenn schon nicht mein Talent. Diese Kürze verdient umso mehr Lob, als aufdringliche Schwätzer unerträglich sind.

von lucie962 am 26.10.2015
Particulus, Name, der in meinen Papieren weiterleben wird, solange den lateinischen Buchstaben noch Wert innewohnt, wenn nicht Talent, so doch zumindest Kürze beglaubige; welche umso gerechter zu loben ist, je störender Sänger sich bemerkbar machen.

Analyse der Wortformen

adproba
adprobare: billigen, genehmigen, anerkennen, gutheißen, zustimmen, für gut befinden
adprobus: ausgezeichnet, wert, würdig, anerkannt, lobenswert
breuitatem
brevitas: Kürze, Knappheit, Beschränktheit, Kleinheit
cantores
cantor: Sänger, Sängerin, Barde, Dichter, Musiker, Spieler, Vortragender
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
chartis
charta: Papier, Papyrus, Blatt Papyrus, Urkunde, Karte, Schriftstück
chartus: Papier, Papyrus, Schriftstück, Urkunde
commendari
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
iustius
juste: gerecht, rechtmäßig, zu Recht, genau, richtig, präzis
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
latinis
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
manebit
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
molesti
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
particulo
culare: antreiben, drängen, treiben, zwingen, nötigen
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ualidius
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
uicturum
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum