Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  019

Qui, facere quae non possunt, uerbis eleuant, adscribere hoc debebunt exemplum sibi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.e am 30.08.2015
Diejenigen, die das zu tun, was sie nicht können, mit Worten herabsetzen, werden sich dieses Beispiel selbst zuschreiben müssen.

von julius8999 am 13.07.2023
Menschen, die Dinge kritisieren, die sie selbst nicht können, sollten sich diese Lektion zu Herzen nehmen.

Analyse der Wortformen

adscribere
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
debebunt
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eleuant
elevare: erheben, aufrichten, heben, erhöhen, verringern, schmälern, herabsetzen
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
uerbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum