Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  020

Equus et aper equus sedare solitus quo fuerat sitim, dum sese aper uolutat turbauit uadum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.p am 06.07.2013
Ein Pferd und ein Eber: Das Pferd, gewohnt dort zu trinken, wo es schon war, während der Eber sich wälzt, störte die Furt.

von carolin.949 am 27.05.2023
Ein Pferd, das an einer bestimmten Wasserstelle zu trinken pflegte, hatte sein Wasser gestört, als ein Wildschwein sich darin zu wälzen begann.

Analyse der Wortformen

aper
aper: Eber, Wildschwein
aper: Eber, Wildschwein
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
equus
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sedare
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sitim
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
turbauit
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uadum
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
uolutat
volutare: wälzen, rollen, hin und her bewegen, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum