Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  055

Hac re uidere nostra mala non possumus; alii simul delinquunt, censores sumus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tobias.s am 10.07.2021
Unsere eigenen Fehler sehen wir nicht; doch wenn andere Fehler machen, werden wir zu Kritikern.

von romy.m am 04.12.2023
Mit dieser Sache können wir unsere eigenen Fehler nicht sehen; wenn andere gleichzeitig Fehler begehen, werden wir zu Richtern.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
delinquunt
delinquere: fehlen, mangeln, sich vergehen, sündigen, einen Fehler machen, eine Schuld begehen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
possumus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uidere
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum