Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  069

Quos ut uidit una ex multitudine simiarum, ipse qui prior esse uidebatur,iussit eos teneri, ut interrogaret quid de illo homines dicerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dean.879 am 10.03.2017
Als einer aus der Menge der Affen ihn sah, befahl der vermeintliche Anführer, dass man ihn festhalten solle, damit er erfragen könne, was die Menschen über ihn sagten.

von henry859 am 14.07.2016
Als einer aus der Affenhorde sie entdeckte, befahl derjenige, der als ihr Anführer erschien, sie festzunehmen, damit er herausfinden könne, was die Menschen über ihn sagten.

Analyse der Wortformen

de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicerent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
interrogaret
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
simiarum
simia: Affe
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
uidebatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum