Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  093

Idem rogauit alter tribadas et molles mares quae ratio procreasset, exposuit senex: idem prometheus, auctor uulgi fictilis qui, simul offendit ad fortunam, frangitur, naturae partes ueste quas celat pudor cum separatim toto finxisset die, aptare mox ut posset corporibus suis, ad cenam est inuitatus subito a libero; ubi inrigatus multo uenas nectare sero domum est reuersus titubanti pede.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.906 am 26.07.2015
Jemand fragte, warum es Lesben und weibische Männer gebe, und der alte Mann erklärte: Es war Prometheus, der Menschen aus Ton erschuf (diese zerbrechlichen Wesen, die zerbrechen, sobald das Schicksal sie trifft). An einem Tag, nachdem er den ganzen Tag damit verbracht hatte, die Geschlechtsteile zu gestalten, die wir nun mit Kleidung bedecken, und bevor er sie richtig an ihre Körper anbringen konnte, erhielt er eine unerwartete Einladung zum Abendessen von Bacchus. Nach dem Verzehr von zu viel Wein taumelte er spät nach Hause, völlig betrunken.

von bruno.8814 am 16.09.2018
Derselbe fragte, welcher Grund Tribaden und weiche Männer erschaffen hätte, und der Alte erklärte: derselbe Prometheus, Schöpfer der tönernen Menge, der, sobald er auf das Schicksal trifft, zerbricht, nachdem er den ganzen Tag über die Teile der Natur, die die Scham mit Kleidung verbirgt, einzeln geformt hatte, damit er sie bald seinen Körpern anpassen könnte, wurde plötzlich von Liber zum Essen eingeladen; wo er, seine Adern mit viel Nektar benetzt, spät nach Hause zurückkehrte mit schwankendem Fuß.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
aptare
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
celat
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exposuit
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
fictilis
fictilis: aus Ton, aus Lehm, tönern, lehmartig, künstlich, erdichtend, geheuchelt
fictile: Tonware, Töpferware, Irdenware, Tongefäß
finxisset
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
frangitur
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
inrigatus
inrigare: bewässern, berieseln, befeuchten, benetzen
inuitatus
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
libero
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
mares
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
molles
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nectare
nectar: Nektar, Göttertrank, süßes Getränk
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
offendit
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pede
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
procreasset
procreare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, gebären, fortpflanzen
prometheus
prometheus: Prometheus (Sohn des Titanen Iapetos), der Vorausdenkende
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
reuersus
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
rogauit
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
separatim
separatim: besonders, getrennt, einzeln, gesondert, auseinander
sero
sero: spät, zu spät, verspätet
serum: Molke, Serum
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
titubanti
titubare: wanken, straucheln, zögern, schwanken, taumeln
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uenas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
ueste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum