Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  092

Prometheus tum materia eadem usus formauit recens a fictione ueretri linguam mulieris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich.859 am 02.06.2016
Prometheus formte sodann, unter Verwendung desselben Materials, frisch nach der Gestaltung des Gliedes, die Zunge der Frau.

von marcel.871 am 07.07.2018
Prometheus nutzte dann dasselbe Material, das von der Erschaffung des männlichen Glieds übrig geblieben war, um die Zunge der Frau zu formen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
fictione
fictio: Erdichtung, Fiktion, Erfindung, Vorspiegelung, Gestaltung, Formung
formauit
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
linguam
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
prometheus
prometheus: Prometheus (Sohn des Titanen Iapetos), der Vorausdenkende
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ueretri
veretrum: Penis, männliches Glied, Scham
usus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum