Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (V)  ›  023

Asinus et porcelli hordeum quidam immolasset uerrem cum sancto herculi, cui pro salute uotum debebat sua, asello iussit reliquias poni hordei.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo.9961 am 18.07.2019
Als ein gewisser Mann einen Eber mit Gerste dem heiligen Herkules geopfert hatte, dem er ein Gelübde für sein Wohlergehen schuldete, befahl er, die Überreste der Gerste dem kleinen Esel zu geben.

von finn.n am 18.01.2017
Ein Mann opferte einen Eber und Gerste dem mächtigen Herkules, um ein Gelübde für seine Gesundheit zu erfüllen, und befahl dann seinen Dienern, die übrige Gerste seinem Esel zu geben.

Analyse der Wortformen

asello
asellus: kleiner Esel, junger Esel, Eselsknecht, Dorsch
asinus
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debebat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
herculi
hercules: Herkules
hordei
hordeum: Gerste
hordeum
hordeum: Gerste
immolasset
immolare: opfern, darbringen, weihen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
poni
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
porcelli
porcellus: Ferkel, Schweinchen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reliquias
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
sancto
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uerrem
verres: Eber, Wildschwein, Borg
uotum
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum