Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (V)  ›  031

Venere artifices laudis ad certamina; quos inter scurra, notus urbano sale, habere dixit se genus spectaculi quod in theatro numquam prolatum foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas831 am 04.08.2017
Es kamen Künstler des Ruhmes zu Wettbewerben; unter ihnen ein Spaßmacher, bekannt für städtischen Witz, sagte, er habe eine Art Spektakel, das im Theater noch nie dargeboten worden sei.

von lilia.c am 21.03.2019
Künstler, die nach Anerkennung strebten, kamen zu den Wettbewerben; unter ihnen war ein Comedian, bekannt für seinen scharfsinnigen Witz, der behauptete, eine Vorstellungsart zu besitzen, die zuvor noch nie im Theater gezeigt worden war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
artifices
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
laudis
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
notus
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
prolatum
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sale
sal: Salz, Witz, Geist, Anmut, Meer
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
scurra
scurra: Possenreißer, Spaßmacher, Narr, Geck, Stutzer, scherzhaft, spaßmacherisch, narrenhaft
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spectaculi
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
theatro
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
urbano
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
venere
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum