Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (V)  ›  004

Demetrius rex et menander poeta demetrius rex, qui phalereus dictus est, athenas occupauit imperio improbo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija942 am 28.06.2017
König Demetrius und der Dichter Menander; König Demetrius, bekannt als Demetrius von Phalerum, bemächtigte sich Athens durch eine tyrannische Herrschaft.

von mohammed952 am 31.10.2022
Demetrius der König und Menander der Dichter; Demetrius der König, der Phalereus genannt wurde, eroberte Athen mit unrechtmäßiger Herrschaft.

Analyse der Wortformen

athenas
athena: Athen
dictus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
improbo
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
improbare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
occupauit
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
phalereus
phalera: Zierat, Schmuck (besonders an Pferdegeschirr oder militärischer Ausrüstung), Metallbeschlag
poeta
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rex
rex: König, Herrscher, Regent
rex: König, Herrscher, Regent

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum