Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  238

Paratae erant lactucae singulae, cochleae ternae, ova bina, halica cum mulso et nive nam hanc quoque computabis, immo hanc in primis quae perit in ferculo, olivae betacei cucurbitae bulbi, alia mille non minus lauta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von LauraBlub142 am 22.04.2015
Zubereitet werden Salate einmal, Schnecken dreimal, Eier zweimal, Gerstengrütze mit Würzwein neunmal vielmehr diese vor allem, die auf dem Tablett schmelzen-, Oliven, rote Beete, Kürbisse, Zwiebeln, und tausend andere Sachen nicht weniger ansehnlich.

von lucia.979 am 30.05.2023
Vorbereitet waren Salate, je einer, Schnecken, je drei, Eier, je zwei, Dinkel mit Honigwein und Schnee (denn diesen wirst du auch zählen, ja diesen besonders, der im Gericht vergeht), Oliven, Rote Beete, Kürbisse, Zwiebeln, andere tausend nicht minder Üppige.

von markus.879 am 09.11.2018
Die Mahlzeit bestand aus je einer Portion Salat, drei Schnecken pro Person, zwei Eiern, Dinkelgrieß mit Honigwein und Schnee (ja, rechne den Schnee mit, besonders weil er direkt auf dem Teller schmilzt), zusammen mit Oliven, Rote Beete, Kürbis, Zwiebeln und Tausenden anderer ebenso erlesener Leckerbissen.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
betacei
betaceus: Bete, Rübe, Runkelrübe, von der Bete, zu einer Bete gehörig, betenartig
bina
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
bulbi
bulbos: Zwiebel, Knolle
bulbus: Zwiebel, Knolle, zwiebelförmiges Gebilde
cochleae
cochlea: Schnecke, Gehäuse, Wendeltreppe, Cochlea (des Innenohrs), Schraube
computabis
computare: berechnen, ausrechnen, zusammenrechnen, zählen, schätzen, veranschlagen
cucurbitae
cucurbita: Kürbis
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferculo
ferculum: Gericht (Speise), Gang (Mahlzeit), Schüssel, Platte, Tragbahre, Bahre, Gestell
halica
halica: Emmer, Emmerkorn, Grieß, grobes Mehl
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lactucae
lactuca: Lattich, Gartensalat, Kopfsalat
lauta
lautus: gewaschen, rein, sauber, gepflegt, elegant, prächtig, auserlesen
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
mille
mille: tausend, Tausende
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mulso
mulsum: Honigwein, Met
mulcere: streicheln, liebkosen, berühren, beschwichtigen, besänftigen, erfreuen, schmeicheln, reizen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nive
nix: Schnee
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
olivae
oliva: Olive, Olivenbaum, Ölzweig
ova
ovum: Ei
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
paratae
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
perit
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
singulae
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ternae
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum