Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  237

Dicitur ius: ad assem impendium reddes, nec id modicum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von LauraBlub142 am 22.04.2015
Es muss Recht gesprochen werden: Bis auf Heller und Pfennig wirst du die nicht geringen Kosten zurückgeben.

von liam.b am 21.07.2017
Es heißt als Gesetz: Du wirst die Ausgabe bis zum letzten Heller zurückzahlen, und das ist nicht bescheiden.

von jaron.923 am 08.01.2019
Das Gesetz bestimmt: Du musst jeden Cent der Ausgaben zurückzahlen, und es ist keine geringe Summe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
assem
as: As (römische Kupfermünze), Kleinigkeit, geringe Menge
assis: As (römische Kupfermünze), Kupfergeld, Diele, Brett
assare: braten, rösten, backen, grillen, dörren
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impendium
impendium: Aufwand, Kosten, Ausgaben, Investition, Mühe
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
modicum
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
reddes
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum