Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  286

Municeps tu meus et condiscipulus et ab ineunte aetate contubernalis, pater tuus et matri et avunculo meo, mihi etiam quantum aetatis diversitas passa est, familiaris: magnae et graves causae, cur suscipere augere dignitatem tuam debeam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emil.c am 04.05.2022
Du bist mein Mitbürger und Mitstudent und von frühem Alter an Gefährte, dein Vater sowohl meiner Mutter als auch meinem Onkel mütterlicherseits, mir auch, soweit es das Altersunterschied erlaubte, vertraut: große und ernsthafte Gründe, warum ich deine Würde erhöhen sollte.

von musa905 am 07.11.2017
Du bist mein Mitbürger und Schulkamerad, und wir sind seit der Kindheit enge Freunde. Dein Vater war meiner Mutter und meinem Onkel sehr verbunden, und mir ebenso, soweit es unser Altersunterschied erlaubte. Dies sind wichtige und ernsthafte Gründe, warum ich deine Reputation unterstützen und fördern sollte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
augere
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auger: Augur, Wahrsager, Weissager, Prophet
avunculo
avunculus: Onkel, Mutterbruder, Großonkel, Onkel mütterlicherseits
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
condiscipulus
condiscipulus: Mitschüler, Schulkamerad
contubernalis
contubernalis: Zeltgenosse, Kamerad, Gefährte, Mitbewohner
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
debeam
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dignitatem
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
diversitas
diversitas: Verschiedenheit, Unterschied, Mannigfaltigkeit, Vielfalt, Abweichung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
graves
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
ineunte
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
magnae
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
municeps
municeps: Bürger einer Munizipalstadt, Munizipalbürger, Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
passa
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
suscipere
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tu
tu: du
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum