Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  348

Nihil est enim illo gravius sanctius doctius, ut mihi non unus homo sed litterae ipsae omnesque bonae artes in uno homine summum periculum adire videantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph.9996 am 22.07.2021
Denn er ist unübertroffen in seiner Schwere, Heiligkeit und Gelehrsamkeit, derart, dass mir scheint, es sei nicht nur eine einzelne Person gefährdet, sondern dass in diesem einen Individuum die Literatur selbst und alle edlen Künste einem äußersten Risiko ausgesetzt sind.

von marlen.923 am 27.02.2017
Denn nichts ist schwerwiegender, heiliger, gelehrter als er, sodass mir nicht nur ein Mensch, sondern die Buchstaben selbst und alle guten Künste zu scheinen, in einem Menschen die größte Gefahr zu betreten.

Analyse der Wortformen

adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
bonae
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
doctius
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravius
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
homine
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnesque
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
que: und, auch, sogar
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
sanctius
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum