Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  110

Quae causa si studium meum non incitaret, adiutum tamen cuperem iuvenem probissimum gravissimum eruditissimum, omni denique laude dignissimum, et quidem cum tota domo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo8921 am 03.03.2020
Welche Ursache, wenn sie auch nicht meine Begeisterung weckte, würde ich dennoch den höchst tugendhaften, äußerst ernsthaften, hochgebildeten Jüngling, der schließlich höchst lobenswert ist, und zwar mit seinem ganzen Haushalt, unterstützen wollen.

von levi8859 am 01.11.2018
Selbst wenn diese Angelegenheit mein Interesse nicht geweckt hätte, würde ich dennoch diesen ausgezeichneten jungen Mann - der äußerst tugendhaft, ernsthaft und gelehrt ist und wahrhaft jedes Lobes würdig - sowie seine gesamte Familie unterstützen wollen.

Analyse der Wortformen

adiutum
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adjutus: Hilfe, Beistand, Unterstützung
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuperem
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dignissimum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
eruditissimum
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gravissimum
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
incitaret
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
probissimum
probus: gut, anständig, rechtschaffen, tugendhaft, vortrefflich, von guter Qualität, Probus (Kaiser)
proba: Beweis, Prüfung, Billigung, Echtheit, Güte
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
si
si: wenn, falls, sofern, ob
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum