Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  134

Respondit fronto catius deprecatusque est, ne quid ultra repetundarum legem quaereretur, omniaque actionis suae vela vir movendarum lacrimarum peritissimus quodam velut vento miserationis implevit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.l am 02.05.2018
Fronto Catius antwortete und flehte, dass nichts über das Gesetz zur Bestrafung von Erpressung hinaus untersucht werde, und der Mann, der am geschicktesten war, Tränen zu erregen, füllte alle Segel seiner Verteidigung mit einem gewissen Wind des Mitleids.

von marc.s am 20.12.2015
Fronto Catius antwortete mit der Bitte, nicht über die Korruptionsvorwürfe hinaus zu ermitteln, und als Meister der Rührseligkeit füllte er seine gesamte Verteidigung mit emotionalen Appellen, die Mitgefühl weckten.

Analyse der Wortformen

actionis
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
actionis: Handlung, Tat, Tätigkeit, Prozess, Klage, Gerichtsverfahren
catius
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
deprecatusque
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fronto
fronto: Mann mit breiter Stirn, Mann mit hervorstehender Stirn
implevit
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
lacrimarum
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
miserationis
miseratio: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Bedauern
movendarum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omniaque
que: und, auch, sogar
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
peritissimus
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
quaereretur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repetundarum
repetunda: Wiederforderung (von Erpresstem), Erpressung, Rückforderung, Restitution
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
vela
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vento
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum