Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  159

Iam hoc ipsum pulchrum et antiquum, senatum nocte dirimi, triduo vocari, triduo contineri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.u am 02.02.2017
Eben dies ist schön und alt: der Senat wird in der Nacht entlassen, wird für drei Tage einberufen, widr für drei Tage gehalten.

von aiden.o am 02.03.2014
Nicht wahr, es ist einfach wunderbar und traditionell: der Senat wird nachts entlassen, braucht drei Tage zum Zusammenkommen und wird dann drei Tage in Sitzung gehalten.

Analyse der Wortformen

antiquum
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
contineri
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
dirimi
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
pulchrum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
triduo
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
vocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum