Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  165

Sed cum fieret discessio, qui sellis consulum astiterant, in cornuti sententiam ire coeperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von till943 am 10.01.2020
Als es zur Abstimmung kam, begannen die Leute, die nahe den Sesseln der Konsuln standen, für Cornutus' Vorschlag zu stimmen.

von hugo.w am 12.06.2018
Als die Abstimmung stattfand, begannen diejenigen, die neben den Sitzen der Konsuln gestanden hatten, Cornutus' Meinung zu folgen.

Analyse der Wortformen

astiterant
astare: dabeistehen, anwesend sein, beistehen
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cornuti
cornutus: gehörnt, mit Hörnern versehen, mondsichelförmig, Hahnrei, gehörnter Ehemann
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discessio
discessio: Auseinandergehen, Trennung, Abgang, Abspaltung, Abstimmung
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sellis
sella: Stuhl, Sessel, Sitz, Sattel
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum