Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  224

Admiratus reticuit; ubi silentium factum est, repetit quod abruperat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona.q am 28.04.2014
Verblüfft verstummte er; als Stille eintrat, setzte er dort fort, wo er aufgehört hatte.

von leano919 am 21.06.2013
Von Staunen ergriffen, verstummte er; als Stille eingetreten war, nahm er wieder auf, was er zuvor unterbrochen hatte.

Analyse der Wortformen

abruperat
abrumpere: abbrechen, abreißen, aufbrechen, unterbrechen, trennen
admiratus
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
admiratus: bewundert habend, sich gewundert habend, überrascht worden seiend
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
repetit
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
reticuit
reticere: verschweigen, stillschweigen, verheimlichen, unterdrücken, übergehen
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum