Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  251

Undique valvas aut fenestras non minores valvis habet atque ita a lateribus a fronte quasi tria maria prospectat; a tergo cavaedium porticum aream porticum rursus, mox atrium silvas et longinquos respicit montes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.r am 21.12.2018
Es hat Türen oder Fenster in Türgröße an allen Seiten, und so blickt es von seinen Seiten und von vorne aus wie auf drei getrennte Meere; während es von hinten auf einen Innenhof, einen überdachten Gang, einen offenen Raum, einen weiteren überdachten Gang und dann eine Halle blickt, mit Wäldern und fernen Bergen dahinter.

von evelyne928 am 29.03.2014
Allseitig hat es Türen oder Fenster, die nicht kleiner als Türen sind, und so blickt es von den Seiten und von vorne aus wie auf drei Meere; von hinten schaut es auf einen Cavaedium, eine Portikus, einen Hof, wieder eine Portikus, dann ein Atrium, Wälder und ferne Berge.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
aream
area: Fläche, Areal, Platz, Hof, Tenne, Beet
arere: trocken sein, dürr sein, verdorren, austrocknen, verdorren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atrium
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cavaedium
cavaedium: Cavaedium (teilweise überdachtes Atrium im römischen Haus), Vorhof
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fenestras
fenestra: Fenster, Öffnung, Gelegenheit, Möglichkeit
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lateribus
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
longinquos
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
maria
mare: Meer, See
maria: Maria, See-, Meeres-, zum Meer gehörig
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
minores
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
porticum
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
prospectat
prospectare: ausschauen, Ausschau halten, erwarten, vorsorgen, in die Ferne sehen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
respicit
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
silvas
silva: Wald, Forst, Gehölz
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
tria
tres: drei
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
valvas
valva: Türflügel, Flügeltür, Türblatt, Tor, Klappe
valvis
valva: Türflügel, Flügeltür, Türblatt, Tor, Klappe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum