Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  284

Tam alti abdicitque secreti illa ratio, quod interiacens andron parietem cubiculi hortique distinguit atque ita omnem sonum media inanitate consumit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sheyenne.953 am 12.03.2018
Diese hervorragende Privatsphäre wird dadurch erreicht, dass ein Korridor zwischen Schlafzimmer- und Gartenmauern alle Geräusche in seinem leeren Raum vollständig absorbiert.

von raphael.k am 08.11.2017
Dies ist der Grund für solch tiefe und verborgene Heimlichkeit, weil der dazwischenliegende Andron die Wand des Schlafzimmers und des Gartens trennt und so jeden Ton in der mittleren Leere verschluckt.

Analyse der Wortformen

abdicitque
que: und, auch, sogar
abdicere: ablehnen, verweigern, entsagen, sich lossagen, zurückweisen, eine Forderung ablehnen
alti
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
andron
andron: Gang, Korridor, Halle, Durchgang
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consumit
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
cubiculi
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
distinguit
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inanitate
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
interiacens
interjacere: dazwischenliegen, sich dazwischen befinden, zwischenliegen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parietem
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
secreti
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
sonum
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum