Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  001

Nescio an ullum iucundius tempus exegerim, quam quo nuper apud spurinnam fui, adeo quidem ut neminem magis in senectute, si modo senescere datum est, aemulari velim; nihil est enim illo vitae genere distinctius.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von LauraBlub142 am 24.06.2015
Ich weiß nicht, ob ich irgendeine Zeit angenehmer verbracht habe als diese Zeit, in der ich neulich bei Spurinna war und so sehr angenehm jedenfalls, dass ich niemanden mehr im hohen Alter nacheifern will, wenn nur alt zu werden gegeben ist. Nichts ist nämlich geregelter, als jene Art des Lebens. Am frühen Morgen wird Spurinna durch das Bett gehalten, zur 2. Stunde fordert er Schuhe, er geht drei Meilen spazieren und er übt nicht weniger den Geist als den Körper. Wenn die freunde da sind werden sehr ehrliche Gespräche geführt, wenn nicht wird ein Buch gelesen, bisweilen sogar wenn Freunde anwesend sind, aber nur dann, we

von ecrin9996 am 11.06.2024
Ich glaube nicht, dass ich je eine angenehmere Zeit verbracht habe als während meines kürzlichen Besuchs bei Spurinna, und zwar so sehr, dass ich, falls ich das Glück habe, alt zu werden, niemanden mehr bewundern und nachahmen möchte; seine Lebensweise ist wirklich einzigartig.

von paula.l am 27.05.2014
Ich weiß nicht, ob ich je eine angenehmere Zeit verbracht habe als kürzlich bei Spurinna, und zwar derart, dass ich niemanden im Alter mehr nachahmen möchte, wenn mir denn vergönnt ist, alt zu werden; denn nichts ist ausgezeichneter als diese Lebensweise.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aemulari
aemulare: nacheifern, nachahmen, wetteifern, sich bemühen zu erreichen, rivalisieren
aemulari: nacheifern, wetteifern, gleichen, beneiden, eifersüchtig sein
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
distinctius
distinctus: verschieden, getrennt, deutlich, klar, geschmückt, ausgezeichnet, deutlich, getrennt, klar
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exegerim
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
fui
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iucundius
iucundus: angenehm, erfreulich, erfreuend, liebenswürdig, reizend, anziehend, gefällig
jucunde: angenehm, erfreulich, erfreulicherweise, auf angenehme Weise
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
neminem
nemo: niemand, keiner
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
nihil
nihil: nichts
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
senectute
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
senescere
senescere: alt werden, altern, ergrauen, schwächer werden, verfallen, verkümmern, eingehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velim
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum