Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  137

Facis pro cetera reverentia quam mihi praestas, quod tam sollicite petis ut tribunatum, quem a neratio marcello clarissimo viro impetravi tibi, in caesennium silvanum propinquum tuum transferam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bastian.l am 12.12.2013
Du handelst entsprechend deiner üblichen respektvollen Art gegenüber mir, indem du so eindringlich bittest, ob ich die Tribununswürde, die ich vom ehrenwerten Neratius Marcellus erworben habe, auf deinen Verwandten Caesennius Silvanus übertragen würde.

von vivienne.839 am 14.06.2015
Du handelst in Übereinstimmung mit der sonstigen Ehrerbietung, die du mir entgegenbringst, indem du so eindringlich darum bittest, dass ich das Tribunat, welches ich von Neratius Marcellus, dem hochangesehensten Mann, erworben habe, auf Caesennius Silvanus, deinen Verwandten, übertrage.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
clarissimo
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
facis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fagus: Buche, Buchenholz
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
impetravi
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
marcello
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
neratio
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
petis
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praestas
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
propinquum
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reverentia
reverentia: Ehrfurcht, Verehrung, Achtung, Hochachtung, Respekt, Scheu
reverens: ehrerbietig, respektvoll, achtungsvoll
revereri: verehren, achten, Ehrfurcht haben vor, sich scheuen vor
silvanum
silvanus: Silvanus (Gott der Wälder), Waldgottheit, Waldgott
sollicite
sollicite: besorgt, ängstlich, unruhig, sorgenvoll
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tibi
tibi: dir, für dich
transferam
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
tribunatum
tribunatus: Tribunat, Amt eines Tribunen, Würde eines Tribunen
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum