Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  169

Neque enim ita defendebantur, ut negarent, sed ut necessitati veniam precarentur; esse enim se provinciales et ad omne proconsulum imperium metu cogi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion847 am 24.05.2015
Sie verteidigten sich nicht durch Leugnung, sondern indem sie geltend machten, keine Wahl gehabt zu haben; sie erklärten, dass sie als Provinzbewohner aus Angst gezwungen waren, jedem Befehl der Gouverneure Folge zu leisten.

von noel912 am 18.01.2015
Sie verteidigten sich nicht derart, dass sie es leugneten, sondern baten um Verständnis für ihre Notlage; denn sie erklärten, Provinzbewohner zu sein und aus Furcht jedem Befehl der Prokonsule unterworfen zu sein.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cogi
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cocos: Koch, Kokospalme
cocus: Koch
defendebantur
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
necessitati
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
negarent
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
precarentur
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
proconsulum
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
provinciales
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum