Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  023

Igitur eundem mihi cursum, eundem terminum statuo, idque iam nunc apud te subsigno ut, si me longius evehi videris, in ius voces ad hanc epistulam meam et quiescere iubeas, cum inertiae crimen effugero.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.u am 06.01.2018
Also setze ich mir denselben Weg und dieselbe Grenze, und ich gebe dir jetzt dieses Versprechen: Wenn du siehst, dass ich zu weit gehe, kannst du diesen Brief nutzen, um mich zur Rechenschaft zu ziehen und mir zu sagen, dass ich aufhören soll, sobald ich bewiesen habe, dass ich nicht faul bin.

von markus.908 am 09.07.2023
Daher setze ich mir denselben Kurs, dieselbe Grenze, und dies unterzeichne ich hiermit vor Ihnen, dass, sollten Sie mich zu weit getragen sehen, Sie mich aufgrund dieses meines Schreibens vor Gericht laden und mir gebieten können, stillzuhalten, sobald ich der Vorwurf der Untätigkeit abgewendet habe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
effugero
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
epistulam
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
evehi
evehere: wegtragen, wegschaffen, emporheben, erhöhen, erheben, forttreiben
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idque
que: und, auch, sogar
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inertiae
inertia: Trägheit, Untätigkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit, Unbeholfenheit, Ungeschicklichkeit, Apathie
iubeas
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
me
me: mich, meiner, mir
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
quiescere
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statuo
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
subsigno
subsigno: unterzeichnen, unterschreiben, eintragen, anmelden
te
te: dich, dir
terminum
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung
termen: Grenze, Endpunkt, Begrenzung, Ziel, Frist, Termin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videris
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
voces
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum