Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  268

Confido tamen me non sic auribus duci, ut omnes aculei iudicii mei illarum delenimentis refringantur: hebetentur fortasse et paulum retundantur, evelli quidem extorquerique non possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara.d am 20.11.2014
Ich bin zuversichtlich, dass ich mich nicht so sehr von dem, was ich höre, mitreißen lasse, dass meine kritische Urteilskraft von deren Reizen vollständig überwunden wird. Mein Urteil mag vielleicht etwas abgestumpft und leicht gedämpft werden, aber es kann nicht vollständig entfernt oder zerstört werden.

von thea.o am 21.05.2014
Ich bin jedoch zuversichtlich, dass ich nicht so leicht an den Ohren herumgeführt werde, dass alle Stachel meines Urteils durch ihre Verlockungen gebrochen werden: Sie mögen vielleicht abgestumpft und etwas abgedämpft werden, aber sie können nicht herausgerissen und gewaltsam entfernt werden.

Analyse der Wortformen

aculei
aculeus: Stachel, Dorn, Spitze, Widerhaken, Schärfe, Witz, Spott
aculei: Stachel, Dorn, Spitze, Schärfe, Witz, Sarkasmus
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
confido
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
delenimentis
delenimentum: Reizmittel, Lockmittel, Anreiz, Beschwichtigungsmittel, Linderungsmittel, Labsal, Vergnügen, Wonne
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evelli
evellere: ausreißen, ausrupfen, entwurzeln, ausrotten
extorquerique
extorquere: herausdrehen, abpressen, entreißen, erzwingen, gewaltsam herausziehen
que: und, auch, sogar
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
hebetentur
hebetare: abstumpfen, schwächen, stumpf machen, matt machen, unempfindlich machen
illarum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
me
me: mich, meiner, mir
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paulum
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
refringantur
refringere: aufbrechen, zerbrechen, abschwächen, widerlegen
retundantur
retundere: abstumpfen, abschwächen, zurückweisen, widerlegen, brechen, zügeln
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum