Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  282

Nempe enim inquit daturi estis consulari viro servolos aliquos, quorum e manu cibum capiat, a quibus vestiatur, a quibus calcietur; omnia sola praestabo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie916 am 24.07.2018
Gewiss, sagt er, ihr werdet dem Konsularbeamten einige kleine Sklaven geben, aus deren Hand er Speise nehmen kann, von denen er bekleidet wird, von denen er mit Schuhen versorgt wird; alle Dinge werde ich allein bereitstellen.

von alma.863 am 07.10.2023
Na, sagt er, ihr wollt diesem ehemaligen Konsul ein paar Diener geben, die ihn füttern, ankleiden und ihm die Schuhe anziehen? Ich werde alles selbst erledigen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
aliquos
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
calcietur
calciare: beschuhen, mit Schuhen versehen
capiat
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
consulari
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
daturi
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
estis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nempe
nempe: nämlich, freilich, gewiss, sicherlich, doch, ja, eben, selbstverständlich, natürlich
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
praestabo
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servolos
servolus: junger Sklave, geringwertiger Sklave
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
vestiatur
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum