Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  312

Memini quidem me non multis recitasse quod omnibus scripsi, nihilo minus tamen, tamquam sit eadem omnium futura sententia, hac severitate aurium laetor, ac sicut olim theatra male musicos canere docuerunt, ita nunc in spem adducor posse fieri, ut eadem theatra bene canere musicos doceant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederick863 am 16.05.2017
Ich erinnere mich in der Tat, dass ich nur wenigen vorgetragen habe, was ich für alle geschrieben habe, nichtsdestoweniger jedoch, als ob dasselbe Urteil aller zukünftig sein wird, freue ich mich über diese Strenge der Ohren, und wie einst die Theater die Musiker schlecht singen lehrten, so bin ich nun in die Hoffnung geführt, dass es geschehen kann, dass dieselben Theater die Musiker gut singen lehren.

von samuel.p am 10.04.2020
Ich erinnere mich, dass ich das, was ich für alle geschrieben habe, nur wenigen mitgeteilt habe. Dennoch bin ich, in der Annahme, dass alle die gleiche Reaktion haben werden, über dieses anspruchsvolle Publikum erfreut. Und so wie Theater einst Musikern das schlechte Spielen beibrachten, hoffe ich nun, dass dieselben Theater Musikern beibringen könnten, gut zu spielen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adducor
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
aurium
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
canere
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
doceant
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
docuerunt
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
futura
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laetor
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
me
me: mich, meiner, mir
memini
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
musicos
musicus: musikalisch, die Musik betreffend, Musik-, Tonkunst-, Musiker, Sänger
musicus: musikalisch, die Musik betreffend, Musik-, Tonkunst-, Musiker, Sänger
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recitasse
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
scripsi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
severitate
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
theatra
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum