Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  005

Mane lectulo continetur, hora secunda calceos poscit, ambulat milia passuum tria nec minus animum quam corpus exercet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von LauraBlub142 am 24.06.2015
Am frühen Morgen wird Spurinna durch das Bett gehalten, zur 2. Stunde fordert er Schuhe, er geht drei Meilen spazieren und er übt nicht weniger den Geist als den Körper.

von carla.939 am 22.01.2020
Morgens wird er in seinem kleinem Bett gehalten, zur zweiten Stunde fordert er seine Schuhe, er geht dreitausend Schritte und übt seinen Geist nicht weniger als seinen Körper.

von jan.u am 04.03.2020
Er bleibt am Morgen im Bett, verlangt gegen 8 Uhr seine Schuhe, macht einen Spaziergang von drei Meilen und trainiert seinen Geist nicht weniger als seinen Körper.

Analyse der Wortformen

ambulat
ambulare: spazieren gehen, wandeln, bummeln, marschieren, einhergehen
ambulat: spazieren gehen, wandeln, bummeln, marschieren
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
calceos
calceus: Schuh, Stiefel, Fußbekleidung
continetur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
exercet
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hora
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
lectulo
lectulus: Bett, Lager, Liegestatt, Ehebett, Bahre
mane
mane: früh, morgens, am Morgen, frühmorgens
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
poscit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secunda
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
tria
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum