Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  150

Blandiens haec an irridens, ex fiducia sui an ex contemptu principis dixerit, dubium est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie.y am 02.03.2016
Es bleibt unklar, ob sie diese Worte in Schmeichelei oder Spott sprach, und ob sie aus Selbstvertrauen oder Verachtung gegenüber dem Herrscher kamen.

von elia.u am 23.01.2015
Ob sie dies schmeichelnd oder verspottend, aus Selbstvertrauen oder aus Verachtung des Herrschers gesagt habe, bleibt zweifelhaft.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
blandiens
blandire: schmeicheln, liebkosen, tätscheln, verführen, betören, umgarnen
blandiens: Schmeichler, Schönredner, jemand, der schmeichelt
contemptu
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
dixerit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dubium
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
irridens
irridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, sich lustig machen über, spotten
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum