Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  165

Mereor ut vicissim, quid in oppido tuo, quid in finitimis agatur solent enim quaedam notabilia incidere perscribas, denique quidquid voles dum modo non minus longa epistula nuntia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.v am 12.02.2022
Ich verdiene es, dass du im Gegenzug ausführlich beschreibst, was in deiner Stadt und in den Nachbarorten geschieht (da bekanntlich bemerkenswerte Dinge zu geschehen pflegen), und schließlich alles, was du möchtest, vorausgesetzt, du teilst es in einem nicht kürzeren Brief mit.

von nick.971 am 09.08.2018
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir zurückschreiben und mir von den Geschehnissen in Ihrer Stadt und den umliegenden Gebieten berichten könnten (da dort interessante Dinge zu passieren pflegen), und schreiben Sie wirklich über alles, was Sie möchten, solange Ihr Brief nicht kürzer ist als meiner.

Analyse der Wortformen

agatur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agatur: es werde getan, es werde behandelt, es werde besprochen, es werde getrieben, es werde verwaltet
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
epistula
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
finitimis
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidere
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mereor
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notabilia
notabilis: bemerkenswert, auffallend, merklich, nennenswert, beachtenswert, kenntlich
nuntia
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
perscribas
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen, ausführlich schreiben, detailliert beschreiben
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vicissim
vicissim: umgekehrt, wechselseitig, abwechselnd, andererseits, dagegen
voles
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum