Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  023

Dicit se velle ducere uxorem, hoc quoque sicut alia perverse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie974 am 20.10.2024
Er sagt von sich selbst, er wolle eine Frau heiraten, und zwar wie wie andere Dinge auch auf eine verdrehte Art.

von lotte.a am 26.11.2013
Er sagt, er wolle heiraten, und er wird das auch vermasseln, genau wie alles andere.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
perverse
perversus: verkehrt, verdreht, pervers, verdorben, boshaft, widerspenstig, Perverser, verdorbener Mensch
pervertere: umkehren, umstürzen, verderben, pervertieren, zugrunde richten, untergraben
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum