Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  255

Obversatur oculis ille vir quo neminem aetas nostra graviorem sanctiorem subtiliorem tulit, quem ego cum ex admiratione diligere coepissem, quod evenire contra solet, magis admiratus sum postquam penitus inspexi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fatima.976 am 14.03.2017
Ich sehe diesen bemerkenswerten Mann noch immer vor mir - niemand in unserer Zeit war würdevoller, tugendhafter oder feinsinniger als er. Normalerweise nimmt die Bewunderung der Menschen bei näherem Kennenlernen ab, aber in seinem Fall: Je mehr ich ihn kennenlernte, desto mehr bewunderte ich ihn, selbst nachdem meine anfängliche Bewunderung sich in Zuneigung verwandelt hatte.

von vanessa.9968 am 04.12.2023
Vor meinen Augen erscheint jener Mann, den unsere Zeit keinen würdigeren, tugendhafteren, feingeistigeren hervorgebracht hat, den ich, nachdem ich ihn aus Bewunderung zu lieben begann – was entgegen der Gewohnheit geschieht – nach gründlicher Prüfung noch mehr bewunderte.

Analyse der Wortformen

admiratione
admiratio: Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen, Staunen, Aufsehen, Interesse
admiratus
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
admiratus: bewundert habend, sich gewundert habend, überrascht worden seiend
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
coepissem
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diligere
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
diligare: festbinden, festmachen, zusammenschnüren
ego
ego: ich, meiner
evenire
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
graviorem
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inspexi
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
neminem
nemo: niemand, keiner
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obversatur
obversari: sich zeigen, erscheinen, gegenwärtig sein, vorschweben, umherschweben
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanctiorem
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
subtiliorem
subtilis: fein, dünn, zart, subtil, scharfsinnig, genau, präzise, scharf, durchdringend, schlau, raffiniert
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum