Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  290

Afficior dolore, nec tamen supra modum doleo: ita mihi luctuosum videtur, quod puellas honestissimas in flore primo fecunditas abstulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman.965 am 16.08.2014
Ich bin von Trauer berührt, trauere aber nicht übermäßig: Es erscheint mir so tragisch, dass die Geburt diese ehrenwertesten jungen Frauen in ihrer Blüte dahingerafft hat.

von joanna902 am 30.08.2023
Ich bin von Trauer ergriffen, doch nicht über die Maßen betrübt: So schmerzlich erscheint es mir, dass die edelsten Jungfrauen im ersten Blühen ihre Fruchtbarkeit entrissen wurde.

Analyse der Wortformen

abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
afficior
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
doleo
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
fecunditas
fecunditas: Fruchtbarkeit, Ergiebigkeit, Reichhaltigkeit, Fülle
flore
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
honestissimas
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
luctuosum
luctuosus: traurig, betrübt, leidvoll, unglücklich, jammervoll, beklagenswert
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
puellas
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum