Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  030

Nam et loquenti tibi illa homerici senis mella profluere et, quae scribis, complere apes floribus et innectere videntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur.9811 am 08.07.2017
Wenn du sprichst, fließen deine Worte wie Honig, ganz wie bei Nestor in Homers Werken, und deine Schriften scheinen wie Blumen zu sein, die von Bienen gesammelt und kunstvoll verwoben wurden.

von pepe.o am 30.09.2019
Denn sowohl wenn du sprichst, scheinen jene Honige des homerischen Greises dahinzufließen, und was du schreibst, scheinen Bienen mit Blumen zu füllen und zu verflechten.

Analyse der Wortformen

apes
apes: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
apis: Biene, Honigbiene
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, verschieden sein
complere
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
floribus
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
innectere
innectere: verknüpfen, verbinden, einflechten, einweben, ersinnen, ausdenken
loquenti
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mella
mel: Honig, Süße, Lieblichkeit, Labsal
mellare: Honig erzeugen, mit Honig süßen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
profluere
profluere: hervorströmen, herausfließen, entströmen, fließen, sich ergießen, entspringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scribis
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriba: Schreiber, Sekretär, Schriftführer, Schreiberling
senis
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
tibi
tibi: dir, für dich
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum