Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  325

Si computes annos, exiguum tempus, si vices rerum, aevum putes; quod potest esse documento nihil desperare, nulli rei fidere, cum videamus tot varietates tam volubili orbe circumagi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja.a am 02.10.2019
Wenn man die Jahre zählt, ist es eine kurze Zeit, wenn man die Veränderungen der Dinge betrachtet, würde man es ein Zeitalter nennen; was als Beweis dienen kann, dass man nichts zu verzweifeln und nichts zu vertrauen braucht, da wir so viele Variationen sehen, die sich in einem so kreisenden Orbit drehen.

von ciara.u am 27.05.2020
Wenn man die Zeit in Jahren misst, erscheint sie kurz, doch wenn man die Ereignisse zählt, fühlt sie sich wie eine Ewigkeit an. Dies sollte uns lehren, niemals die Hoffnung zu verlieren, aber auch nichts als selbstverständlich zu betrachten, während wir zusehen, wie unzählige Veränderungen sich auf dem ewig drehenden Rad des Schicksals drehen.

Analyse der Wortformen

aevum
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
circumagi
circumagere: herumführen, umwenden, im Kreise herumführen, drehen, wenden, betrügen, täuschen
computes
computare: berechnen, ausrechnen, zusammenrechnen, zählen, schätzen, veranschlagen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desperare
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben, mutlos sein
documento
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exiguum
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
fidere
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
findere: spalten, zerteilen, teilen, aufspalten, aufbrechen
nihil
nihil: nichts
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
orbe
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
putes
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
varietates
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit
vices
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
videamus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
volubili
volubilis: rollend, drehend, wirbelnd, wendig, fließend, redegewandt, gewunden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum