Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  065

Imbecillum latus, os confusum, haesitans lingua, tardissima inventio, memoria nulla, nihil denique praeter ingenium insanum, et tamen eo impudentia ipsoque illo furore pervenit, ut orator habeatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara.z am 20.04.2023
Trotz seiner schwachen Konstitution, verwirrten Erscheinung, stotternden Rede, äußerst langsamen Denkweise, völligen Gedächtnislosigkeit und nichts als verrückten Ideen hat seine pure Unverfrorenheit und eben jene Verrücktheit ihn irgendwie dazu gebracht, dass die Leute ihn als Redner betrachten.

von janik.8996 am 26.12.2017
Eine schwache Seite, ein verwirrtes Gesicht, eine zögernde Zunge, äußerst langsame Auffassungsgabe, kein Gedächtnis, letztendlich nichts außer einem wahnsinnigen Talent, und dennoch hat er durch solche solche Unverfrorenheit und durch eben jene Verrücktheit den Punkt erreicht, dass er als Redner gilt.

Analyse der Wortformen

confusum
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
confusus: verwirrt, unordentlich, durcheinander, bestürzt, beschämt, unklar, undeutlich
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furore
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
habeatur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haesitans
haesitare: zögern, zaudern, schwanken, unschlüssig sein, stottern, stocken
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
imbecillum
imbecillus: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, ohnmächtig, hilflos
imbecillis: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, hilflos
impudentia
impudentia: Unverschämtheit, Frechheit, Dreistigkeit, Unverfrorenheit, Zudringlichkeit
impudens: unverschämt, schamlos, frech, unzüchtig, dreist, unbescheiden
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
insanum
insanus: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, rasend, toll, ungesund, töricht
insanum: wahnsinnig, verrückt, unvernünftig, maßlos, übertrieben, ungeheuer, enorm
inventio
inventio: Erfindung, Entdeckung, Auffindung, Ausdenken, Einfallsreichtum
ipsoque
que: und, auch, sogar
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
nihil
nihil: nichts
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
orator
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tardissima
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum