Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  085

Nam mihi bassus iniunxerat, totius defensionis fundamenta iacerem, dicerem de ornamentis suis quae illi et ex generis claritate et ex periculis ipsis magna erant, dicerem de conspiratione delatorum quam in quaestu habebant, dicerem causas quibus factiosissimum quemque ut illum ipsum theophanen offendisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig.d am 01.03.2022
Bassus hatte mich gebeten, den Grundstein für die gesamte Verteidigung zu legen: von seinen Leistungen zu sprechen, die sowohl aufgrund seiner adligen Herkunft als auch der Gefahren, denen er begegnet war, beachtlich waren; die Verschwörung der Denunzianten zu erörtern, die von ihren Anschuldigungen profitierten; und die Gründe zu erklären, warum er sich mit verschiedenen Unruhestiftern, einschließlich Theophanes selbst, überworfen hatte.

von sofie.963 am 02.06.2018
Bassus hatte mir aufgetragen, die Grundlagen der gesamten Verteidigung zu legen, von seinen Auszeichnungen zu sprechen, die ihm sowohl durch die Vornehmheit seiner Herkunft als auch durch die Gefahren selbst zuteilwurden, von der Verschwörung der Denunzianten zu sprechen, die diese für ihren Gewinn betrieben, und von den Ursachen zu sprechen, durch die er jeden der rabiatesten Personen, einschließlich jenes Theophanes selbst, beleidigt hatte.

Analyse der Wortformen

bassus
bassus: niedrig, tief (Ton), gering, demütig
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
claritate
claritas: Klarheit, Deutlichkeit, Helligkeit, Glanz, Ruhm, Berühmtheit
conspiratione
conspiratio: Verschwörung, Einverständnis, Übereinstimmung, Eintracht, Bündnis
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defensionis
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
delatorum
delator: Ankläger, Denunziant, Verräter, Angeber
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
dicerem
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factiosissimum
factiosus: parteiisch, aufrührerisch, fraktionsweise, intrigant, zu Parteibildung neigend
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
fundamenta
fundamentum: Fundament, Grundlage, Basis, Grund, Ursprung, Anfang
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iacerem
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniunxerat
injungere: auferlegen, befehlen, einfügen, anfügen, anbringen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
offendisset
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
ornamentis
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
periculis
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestu
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum