Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  150

Reprehendis quod iusserit, addis etiam melius rectiusque frontinum, quod vetuerit omnino monumentum sibi fieri, meque ad extremum quid de utroque sentiam consulis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole828 am 01.11.2020
Du kritisierst seine Anweisungen und fügst hinzu, dass Frontinus eine bessere und klügere Entscheidung traf, indem er vollständig untersagte, ein Denkmal für sich selbst zu errichten, und nun fragst du mich nach meiner Meinung zu beiden Fällen.

von roman933 am 21.06.2023
Du kritisierst das, was er angeordnet hat, du fügst sgoar hinzu, dass Frontinus besser und richtiger gehandelt hat, weil er vollständig untersagte, ein Denkmal für sich selbst zu errichten, und mich schließlich konsultierst, was ich über beide denke.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addis
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
consulis
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extremum
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frontinum
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
iusserit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meque
que: und, auch, sogar
monumentum
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rectiusque
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
reprehendis
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
sentiam
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise
vetuerit
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum