Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  149

Significas legisse te in quadam epistula mea iussisse verginium rufum inscribi sepulcro suo: hic situs est rufus, pulso qui vindice quondam imperium asseruit non sibi sed patriae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diego867 am 14.03.2023
Hier ruht Rufus, der Vindex einst vertrieben, die Herrschaft nicht für sich, sondern für das Vaterland sicherte.

von bela.l am 26.02.2017
Du erwähnst, dass du in einem meiner Briefe gelesen hast, dass Verginius Rufus folgende Inschrift auf seinem Grabmal anbringen ließ: Hier ruht Rufus, der einst Vindex besiegte und die Macht nicht für sich selbst, sondern für sein Vaterland sicherte.

Analyse der Wortformen

asseruit
asserere: behaupten, beteuern, geltend machen, verteidigen, befreien
asservire: aufbewahren, bewahren, erhalten, beschützen, versklaven
epistula
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inscribi
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
iussisse
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legisse
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pulso
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
rufum
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
rufus
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sepulcro
sepulcrum: Grab, Grabstätte, Gruft
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
significas
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
situs
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
te
te: dich, dir
verginium
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vindice
vindex: Verteidiger, Beschützer, Rächer, Verfechter, Bürge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum