Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  163

Ipse cum maxime vindemias graciles quidem, uberiores tamen quam exspectaveram colligo, si colligere est non numquam decerpere uvam, torculum invisere, gustare de lacu mustum, obrepere urbanis, qui nunc rusticis praesunt meque notariis et lectoribus reliquerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna971 am 17.03.2023
Ich bin gerade dabei, die Weinlese einzubringen - sie ist ziemlich bescheiden, aber immer noch besser, als ich erwartet hatte. Obwohl ich nicht sicher bin, ob man das wirklich "Einbringen" nennen kann, wenn ich nur gelegentlich eine Traube pflücke, nach der Weinpresse schaue, den frischen Saft aus dem Bottich probiere und die Stadtbewohner belausche, die jetzt die Feldarbeit übernommen haben und mich nur mit Sekretären und Vorlesern zurückgelassen haben.

von pauline.t am 29.11.2017
Ich selbst sammle die Traubenlese, dürftig zwar, doch reichhaltiger als ich erwartet hatte, wenn Sammeln manchmal bedeutet, eine Traube zu pflücken, die Weinpresse zu besuchen, den Most aus der Kelter zu kosten, mich an die Städter heranzuschleichen, die nun ländliche Angelegenheiten leiten und mich den Sekretären und Lesern überlassen haben.

Analyse der Wortformen

colligere
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
colligare: zusammenbinden, zusammenheften, zusammenschnüren, sammeln, zusammentragen, verbinden, vereinigen
colligo
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
colligare: zusammenbinden, zusammenheften, zusammenschnüren, sammeln, zusammentragen, verbinden, vereinigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decerpere
decerpere: abpflücken, abnehmen, pflücken, herabsetzen, schmälern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectaveram
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
graciles
gracilis: schlank, dünn, zart, anmutig, schmal, gering, dürftig
gustare
gustare: kosten, schmecken, versuchen, genießen
invisere
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacu
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
lectoribus
lector: Leser, Vorleser, Lektor
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
meque
que: und, auch, sogar
mustum
mustum: Most, neuer Wein, frischer Traubensaft
mustus: jung, frisch, neu (Wein), unvergoren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notariis
notarius: Sekretär, Schreiber, Notar, Stenograph
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obrepere
obrepere: beschleichen, sich einschleichen, überraschen, unvermerkt herankommen, sich aufdrängen
praesunt
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
reliquerunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rusticis
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
rustica: Landfrau, Bäuerin, ländliche Frau
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
torculum
torculum: Weinpresse, Ölpresse, Kelter
torculus: zur Weinpresse gehörig, Weinpressen-
uberiores
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
urbanis
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
uvam
uva: Traube, Weinbeere, Weintraube, Rebstock
vindemias
vindemia: Weinlese, Traubenernte
vindemiare: Weinbeeren ernten, Weinlese halten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum