Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  187

Recumbebat mecum vir egregius, fadius rufinus, super eum municeps ipsius, qui illo die primum venerat in urbem; cui rufinus demonstrans me: vides hunc.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo9856 am 08.10.2018
Ein angesehener Mann, Fadius Rufinus, speiste mit mir, und über ihm saß einer seiner Mitbürger, der an jenem Tag gerade erst in die Stadt gekommen war. Rufinus zeigte auf mich und sagte zu ihm: Siehst du diesen Mann hier?

von liv848 am 27.07.2015
Mit mir ruhte ein ausgezeichneter Mann, Fadius Rufinus, über ihm ein Mitbürger von ihm, der an jenem Tag zum ersten Mal in die Stadt gekommen war; auf den Rufinus zeigend: Du siehst diesen Mann.

Analyse der Wortformen

cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
demonstrans
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
egregius
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fadius
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
me
me: mich, meiner, mir
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
municeps
municeps: Bürger einer Munizipalstadt, Munizipalbürger, Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recumbebat
recumbere: sich zurücklehnen, sich lagern, sich niederlegen, zu Tisch liegen
rufinus
rufinus: Rufinus (römischer Beiname oder Name)
rufinus: Rufinus (römischer Beiname oder Name)
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
venerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
vides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum